Pflege und Studium

Die akademische Pflegeausbildung wird vergütet. Als eine der ersten Hochschulen in Bayern bietet die Katholische Stiftungshochschule München in Kooperation mit Damenstift das berufsqualifizierende Bachelorstudium Pflege an.

Pflege B.Sc. an der Katholischen Stiftungshochschule München in Kooperation mit dem Damenstift am Luitpoldpark

Der Pflegeberuf ist zukunftssicher, abwechslungsreich und anspruchsvoll. Mit steigenden Anforderungen in der Versorgung älterer oder chronisch kranker Menschen steigt auch der Bedarf an akademisch ausgebildeten und praxiserfahrenen Pflegefachkräften. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und diesem dynamischen Berufsfeld zu begegnen, bietet die Katholischen Stiftungshochschule München in Kooperation mit dem Damenstift am Luitpoldpark als einer der ersten den primärqualifizierenden Studiengang Bachelor Pflege B.Sc. mit integrierter Berufszulassung an.

Details zum Studium
Das Vollzeitstudium an der KSH München startet zum Wintersemester, umfasst 7 Semester und integriert jedes Semester wertvolle Praxisphasen bei Ihrem Praxispartner und weiteren Kooperationspartnern im Studiengang.
Sie erwerben neben evidenzbasierten Erkenntnissen aus Forschung und Wissenschaft gleichzeitig wichtige Handlungskompetenzen, um Menschen aller Altersstufen eigenverantwortlich und professionell zu pflegen und die Pflegepraxis wissenschaftlich weiterzuentwickeln.

Nach Studienabschluss erhalten Sie die Berufszulassung als Pflegefachfrau:mann und den akademischen Abschluss Pflege B.Sc.

 

Über das Damenstift am Luitpoldpark

Als traditionsreiches und gleichzeitig innovatives Unternehmen gelingt es uns bis heute, den sich stetig wandelnden Ansprüchen der Langzeitpflege betagter Menschen gerecht zu werden. Zentrales Anliegen ist uns die menschenwürdige Sorge und Pflege von 175 Bewohnerinnen, welche in zwei Häusern mit je zwei Wohnbereichen ein neues Zuhause finden. Bedeutsam ist hierbei die Rolle der 150 Mitarbeitenden im Damenstift. Auf sie wollen unsere Bewohnerinnen vertrauen können. Vertrauen können bedeutet für uns…

…sich entwickeln können:

  • Wir fördern Eigeninitiative und Selbstverantwortung
  • Wir respektieren und unterstützen soweit möglich die individuellen Wünsche

…sich gegenseitig wertschätzen:

  • Man kann man sein wie man ist
  • Wir achten uns gegenseitig und kommunizieren sorgsam miteinander

…sich sicher fühlen:

  • Man kennt seine Ansprechpartner
  • Unsere Kooperationspartner erleben uns als zuverlässige Mitglied im Verbund

…sich frei fühlen:

  • Es gibt Gestaltungsräume für neue Ideen
  • Man darf Mut zur Lücke haben

…sich verbunden fühlen:

  • Man wird in Entscheidungsprozesse eingebunden
  • Gemeinschaft wird gelebt

 

Vergütung

Wir bezahlen nach BRK-Haustarif (vorbehaltlich tariflicher Anpassung)

  • 1. Ausbildungsjahr: 1309,83 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 1374,89 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1482,28 Euro

 

Zulassungsvorausaussetzungen

  • Abiturientinnen und Abiturienten mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife, Fachhochschulreife oder beruflich qualifiziert
  • Ein unterzeichneter Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationspartner
  • Für den Abschluss dieses Vertrages muss die gesundheitliche Eignung sowie ein polizeiliches Führungszeugnis nachgewiesen werden.

 

Bewerbungsformalitäten im Damenstift am Luitpoldpark

  • Motivationsschreiben für den Pflegeberuf
  • Lebenslauf

Nach Eingang Ihrer Bewerbung laden wir Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch ein, bei dem Sie auch erfahren welche persönlichen Unterlagen Sie zur Einstellung benötigen. Auf Wunsch ist es möglich in unserer Einrichtung zu hospitieren, bitte sprechen Sie uns gerne darauf an. Ihre Online-Bewerbung richten Sie bitte an:

Gisela Ludwig
Telefon: 089/300098-45
E-Mail: gisela.ludwig@damenstift.de

Ronny Schaida
Telefon: 089/300098-48
E-Mail: ronny.schaida@damenstift.de

Parallel bewerben Sie sich digital für einen Studienplatz Pflege B.Sc. https://bewerbung.ksh-m.de/
Bei Fragen zum Zulassungsverfahren oder der Bewerbungen wenden Sie sich bitte an sekreteriat.muc@ksh-m.de

> Mehr Informationen zum Studium auf der Website des KSH

Bei organisatorischen Fragen oder zum Studienverlauf wenden Sie sich bitte an pflege@ksh-m.de